Eine Decke kommt selten alleine…

Guten Morgen ihr Lieben,

nachdem ich zu den Vielprojetkstrickerinnen gehöre, habe ich natürlich nicht nur eine Decke auf den Nadeln… Mein Beitrag zum #deckendienstag ist deswegen ein Fortschrittsfoto von meinem Indian Night Blanket von @jenisehopeknits

Die mittleren Patches sind fertig und werden jetzt mit dem anschließenden Streifen zusammengestrickt – die Reihen sind dadurch ganz schön lange geworden 😅

Aber langsam ernährt sich das Eichhörnchen… 😉

Kolding – Teil 3

Mittlerweile bin ich schon bei Teil 3 des Kolding angekommen und stricke immer noch mit dem ersten Knäuel – allerdings die Brioche-Maschen verbrauchen jetzt schon einiges an Wolle…

Bin mal gespannt, wie viele Stränge ich noch brauchen werden

Ich habe mich immer noch nicht entscheiden können, ob ich am Ende eine zweite Farbe mit einstricken werde oder ob der Kolding einfarbig bleibt. Was findet ihr denn schöner?

Restedecke

Guten Morgen ihr Lieben,

heute kann ich euch zeigen, wie meine Restedecke seit Beginn gewachsen ist – mein Beitrag zum #deckendienstag

Die bunten Patches werden ausschließlich aus Resten von handgefärbter Hightwist gestrickt, überwiegend sind das @wollträume Reste

Die unifarbenen Patches Süd aus der High Twist von @atelierzitron gestrickt.

Wie weit sied ihr denn schon mit euren Restedecken? Ich stricke immer nur mal zwischendurch an der Decke, deswegen wächst sie auch nicht so schnell 😉

Ein Virus bringt alles durcheinander

die liebe Monika Eckert (Wollklabauter) unterstützt ausgesuchte Händler, indem sie Euch eine Reihe von Anleitungen für 4 Wochen kostenlos zur Verfügung stellt unter dem Motto „bleibt zu Hause – bleibt gesund“

Hiermit möchte ich euch den Brief von Moni weiterleiten…

Liebe Strickfreunde,
ich möchte jetzt nicht viel zum Thema Corona schreiben, weil eigentlich alles schon geschrieben wurde.
Viele Geschäfte mussten schließen und das trifft auch Handarbeitsgeschäfte hart. Deshalb habe ich mir überlegt wie ich einen Teil betragen kann um lieben Handarbeitsfreundinnen über diese Zeit zu helfen.
Mein Betrag dazu sind 9 Anleitungen, die ich für die nächsten 4 Wochen, beginnend ab Montag, kostenlos diesen Händlern zur Verfügung stelle. Wer dort einkauft erhält von ihnen die Liste mit den Anleitungen und einen Gutscheincode, der ab Montag 4 Wochen gültig ist.
Bei den Anleitungen handelt es sich um 7 Socken- und 2 Tücheranleitungen, es sind auch Anleitungen dabei, die es bis jetzt nur in Verbindung mit einem Abo gab, oder die ich noch nicht vorher als Download angeboten habe.
Um Euch ein bisschen neugierig zu machen, diese Anleitungen sind in dem Paket enthalten:
Fritz:
https://www.ravelry.com/patterns/library/fritz-3
Blanker Hans:
https://www.ravelry.com/patterns/library/blanker-hans
Windsbraut Maracaibo:
https://www.ravelry.com/patter…/library/windsbraut-maracaibo
Gianna:
https://www.ravelry.com/patterns/library/gianna
Warme Socken für Gerd:
https://www.ravelry.com/patte…/library/warme-socken-fur-gerd
Für die Prinzessin in uns:
https://www.ravelry.com/…/library/fuer-die-prinzessin-in-uns
Meerschaum-Socken:
https://www.ravelry.com/patterns/library/meerschaum-socken
Fishermens Socks No 8:
https://www.ravelry.com/patterns/library/fishermens-socks-8
Atera-no Nana-taki
https://www.ravelry.com/patterns/library/atera-no-nana-taki
Bitte unterstützt meine Strickfreundinnen, Ihr erhaltet das Paket mit Anleitungen im Wert von über 30 Euro.

Vielen Dank, liebe Moni auch an dieser Stelle …

Schaut einfach mal im Shop vorbei – viel Spaß beim Stöbern…

www.woll-gefuehl.de/shop

Die versprochenen Bilder

Heute werde ich euch die versprochenen Bilder von der fertigen Swinging Josie zeigen

Der Teststrick für Silvias-Handarbeitsstube

Das Tuch macht richtig Laune zu stricken und die Anleitung ist sehr gut erklärt – wirklich empfehlenswert!

Daten zum Tuch:

Anleitung: Swinging Josie von Silvias-Handarbeitsstube

Wolle: Seidenstraße von Atelier Zitron in der Farbe 02 und 9024

Nadelstärke: 4,0 mm

Verbrauch: 200 g Color, 100 g Uni

Schöne Ostern

Hoffentlich hattet ihr alle schöne Ostern… das Wetter war leider nicht das beste…

Da das Wetter leider bei uns nicht immer so mitgespielt hat, habe ich das beste draus gemacht und gestrickt 😉

Ein Crazy ist fertig geworden

Mit ein paar kleinen Änderungen, da die Kunststückchen doch etwas dicker ist, passt er jetzt auch wunderbar und total kuschelig 😉

Daten zum Crazy:
Anleitung: Crazy von knitcat
Wolle: 1 Strang Kunststückchen von Atelier Zitron
Nadelstärke: 4,5 mm
Verbrauch: 100 g